AKTUELL
Donnerstag, 27. 4. 2023, 19 Uhr
Urania Film-Soirée - Everydays Rebellion
Filmsoiree und Diskussion anlässlich der Befreiung von Margarete Schütte-Lihotzky aus dem Gefängnis.Die beiden Regisseure zeigen und analysieren kreative Formen und Taktiken des unbewaffneten Widerstands. Viele Protestbewegungen exisiteren nicht mehr, neue sind entstanden. Die Gründe für den Protest der Menschen sind die gleichen geblieben: repressive Systeme, katastrophale Lebensbedingungen, untätige Regierungen.
Anmeldung: anmeldung@schuette-lihotzky.at
Link zur Urania
weiterlesen ...
Freitag, 7. 4. 2023,
MSL Zentrum am Karfreitag geschlossen
Das MSL Zentrum ist am Karfreitag, dem 07. April 2023, geschlossen.Wir wünschen schöne Osterfeiertage!
Samstag 18.03.2023 und Sonntag 19.03.2023 jeweils 10 Uhr
Margarete Schütte-Lihotzky und die Siedlerbewegung
Architekturführung von Felicitas Konecny im Rahmen der „Wiener Spaziergänge“.Siedlung Friedensstadt 1921, Werkbundsiedlung 1932
Samstag, 18. 03. 2023, 10 Uhr
Sonntag, 19. 03. 2023, 10 Uhr
Kosten: € 20, ermäßigt € 18, mit Kulturpass gratis
Bitte um Anmeldung, Treffpunkt und
Detailinformationen: hier
Mittwoch, 8. 3. 2023, 19 Uhr
Pionierinnen der Architektur - Forschungsprojekt im MSL Zentrum
Christine Oertel, Carmen Trifina, Christine Zwingl stellendas Forschungsprojekt Architektur Pionierinnen in Wien,
anlässlich des Internationalen Frauentages vor.
- Architektinnen und ihre Werke sichtbar machen
- Frauenbiographien präsentieren
- erste Ergebnisse
- unsere Website
Sie können dabei sein, mit folgendem Zoom Link
am 3.März 2023 verstorben
Trauer um Margherita Spiluttini
Margherita Spiluttini war Ehrenmitglied des Margarete Schütte-Lihotzky Clubs.Sie hat uns reich beschenkt mit wunderbaren Fotos. Vor allem bedeutend sind für uns die Fotos, die sie 1981 von Margarete Schütte-Lihotzky in ihrer Wohnung aufgenommen hatte und die Architektin in ihrer Umgebung in Aktion zeigen. Im Jahr 2000 - nach dem Tod der Architektin - entstanden die großartigen Farbfotos der Wohnung in der Franzensgasse, die eine unwiderbringliche Zeit festhalten. In der ersten Ausstellung im Margarete Schütte-Lihotzky Raum, in 1030 Wien, im Jahr 2014 konnten wir diese Fotos zeigen und mit ihr Rückschau halten. Margherita arbeitet mit Margarete an den ersten Ausgaben der "Erinnerungen aus dem Widerstand", die 1985 in Berlin und in Hamburg erschienen, sie nahm die Fotos für alle wichtigen Abbildungen in diesem Buch auf.
Margherita Spiluttini war eine beeindruckend freundlich strahlende positive Persönlichkeit, eine Freundin. Wir danken dir.

Montag, 23. 1. 2023,
Margarete Schütte-Lihotzkys Geburtstag
Wir erinnern an den Geburtstag Margarete Schütte-Lihotzkys am 23.1.1897,daher feiern wir dieses Jahr ihren 126. Geburtstag.
Es ist eine große Freude, dass wir nun in der ehemaligen Wohnung Margaretes an sie erinnern können. Ihre Haltung zur Architektur sowie ihr Engagement für die Frauenbewegung und den Frieden in der Welt und ihre Lebensfreude wollen wir weiter tragen und weitergeben.
weiterlesen ...
Samstag, 21. 1. 2023, 10 Uhr
Margarete Schütte-Lihotzky und ihre Bauten in Brigittenau
Gemeindebau Otto-Haas-Hof 1925Bürohaus Globus-Verlag 1956
Kindergarten Kapaunplatz 1952
Architekturführung von Felicitas Konecny im Rahmen der „Wiener Spaziergänge“.
Kosten: € 20, ermäßigt € 18, mit Kulturpass gratis
Anmeldung, Treffpunkt, Detailinformationen: hier

Freitag, 20. 1. 2023, 18 Uhr
Die Wohnung in der Franzensgasse - Erzählungen - Teil 2
Wir freuen uns wieder auf Erinnerungen an Margarete Schütte-Lihotzky und ihre Wohnung, von:- Evelyn Dürmayer, war eine Freundin Schütte-Lihotzkys seit Kindheit
- Gabu Heindl, wohnte als Studentin in der Nachbarwohnung
- Claudia Krieglsteiner, von der KPÖ Margareten
- Mitglieder der Forschungsgruppe, die Schütte-Lihotzkys Archiv ab 1985 mit ihr aufgearbeitet haben.
Die Erzählungen werden via zoom gestreamt und aufgezeichnet.
Hier der Link um die Veranstaltung nachzusehen.
zum Video: Erzählungen Teil 2
weiterlesen ...