Freitag, 25.4.2025, 19-21 Uhr
Urania Filmsoirée 2025 – „Kinder der Kämpfer“
Zum 90. Jahrestag des Aufstandes des Sozialdemokratischen Schutzbundes 1934 entstand im Rahmen eines Projektes des Internationalen Instituts für Medien der Dokumentarfilm Die Kinder der Kämpfer.Die Dokumentation wurde von dem Brüderpaar Fred & Georg Turnheim in Erinnerung an ihren Vater Friedrich (Fritz) Turnheim initiiert und maßgeblich gestaltet. Sie widmet sich erstmals aus Perspektive der zweiten und dritten Generation dem Republikanischen Schutzbund. Die Kinder und Enkel der mittlerweile verstorbenen Kämpfer*innen begeben sich auf die Suche nach ihren Erinnerungen und Erfahrungen. Zu Wort kommen auch Wissenschafter*innen, die die Ereignisse und deren Folgen bewerten. Wie sehr prägen die Ereignisse des Februars 1934 die Nachkommen der Kämpfer*innen bis heute?
Was bedeutet es, ein Schutzbund-Kind zu sein? Was lässt sich aus den Ereignissen selbst, aber auch aus den Perspektiven und Erfahrungen der Nachgeborenen für die Zukunft lernen?
Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit Antonia Winsauer statt. Sie ist Historikerin, AHS-Lehrerin und Wiener Netzwerkerin bei ERINNERN.at. Wir werden über die Zeit des Austrofaschismus im kollektiven und familiär persönlichen Gedächtnis sprechen. Danach können gerne Fragen gestellt werden.
Projektleitung: Margarete Schütte-Lihotzky Club
Begrüßung: Christine Oertel
Einleitende Worte: Elisabeth Holzinger
Einführung: Gespräch mit dem Filmemacher Fred Turnheim