Donnerstag, 13.6.2024, 18:30 Uhr
Benefizlesung: Margarete Schütte-Lihotzky - Architektur und Widerstand
Konzept / Dramaturgie: Susanne Höhne / Johanna Mertinz
Produktion: Beseder (Verein für darstellende Kunst)
https://mertinz.at/
Der erste Teil der Lesung thematisierte die Geschichte der Frankfurter Küche - die erste Einbauküche der Welt wurde von der sozial engagierten Architektin nach Kriterien von Arbeitsersparnis für die Frau konstruiert und hat vielen Frauen das Leben erleichtert. Die Frankfurter Küche ist bis heute ein Musterbeispiel durchdachter Architektur.
Während des 2. Teils des Abends laß Johanna Mertinz Auszüge aus den Texten, die Margarete Schütte-Lihotzky im Polizeigefängnis der Gestapo geschrieben hat. Zusammen ergeben die 2 Teile der Lesung ein Bild dieser außergewöhnlichen Frau und Architektin.
Gefördert wurde der Abend durch den 5. Bezirk Margareten




