Sonntag, 24.9.2023
Tag des Denkmals des Bundesdenkmalamtes
Die Wohnung der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky stellt ein besonderes Denkmal dar. In der von ihr geplanten Wohnung hat Margarete Schütte-Lihotzky ihre letzten dreißig Lebensjahre verbracht.Nach der Restaurierung ist die Wohnung nun wieder zu begehen. Nachgespürt werden kann, wo sie gesessen ist, gekocht und gegessen hat, geruht und gearbeitet hat. Heute werden in der Franzensgasse 16 nicht nur Besucher:innen empfangen, man arbeitet dort auch und betreibt Forschungen zu den Pionierinnen der Architektur.
Am Tag des Denkmals wird zu durchgeführten und weiteren geplanten Restaurierungsschritten informiert und es werden Texte Schütte-Lihotzkys präsentiert, die in dieser Wohnung entstanden sind.
Öffnungszeiten: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Führung(en): Die Führungen sind ausgebucht !
11:00 Uhr, Dauer 30 Minuten
Thema: Zur Restaurierung der Wohnung
Treffpunkt: vor dem Haus Franzensgasse 16
12:00 Uhr, Dauer 30 Minuten
Thema: Die geplante Restaurierung der Küche
Treffpunkt: vor dem Haus Franzensgasse 16
13:00 Uhr, Dauer 30 Minuten
Thema: Wohnberge - eine Utopie für künftiges Wohnen
Treffpunkt: vor dem Haus Franzensgasse 16
14:00 Uhr, Dauer 30 Minuten
Thema: Die Wohnung der alleinstehenden berufstätigen Frau
Treffpunkt: vor dem Haus Franzensgasse 16
Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.
