Neues Vermittlungsprojekt

Virtual-Reality-Spiel über Margarete Schütte-Lihotzky


Am 25. September besuchten uns Schüler*innen des BG/BRG Mödling Bachgasse und stellten ihr Virtual-Reality-Spiel vor, das sie in Kooperation mit dem Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum entwickelt haben. Mithilfe einer 360 Grad Kamera wurde die ehemalige Wohnung der Architektin erfasst und die Aufnahmen wurden mithilfe des Programms WONDA in ein Virtual-Reality-Spiel umgewandelt. 
 
Das Projekt verband Kunst- und Informatikunterricht mit praktischer Architekturerfahrung:  es entstanden virtuelle Rundgänge durch die Wohnung, sowie zu Orten, die das Wirken Margarete Schütte-Lihotzyks in Wien prägten – Kindergarten Kapaunplatz und Werkbundsiedlung). 

Hier gelangen Sie direkt zum Spiel. 

Wir bedanken uns sehr für das Engagement der Schüler*innen sowie für die Projektleitung und Begleitung durch Claudia Kragulj (Kunst und Gestaltung, Technik und Design) und Lukas Mitterwenger-Fessl (Informatik, Mathematik).

Mit finanzieller Unterstützung des OeAD im Rahmen des Programms 'Culture Connected' und Mitteln eines Erasmus+ -Projekts 'The Green Deal in VR'.



 
Ein Schüler des BG Mödling stellt das Spiel am Rechner vor
Das Spiel erlebbar durch die VR-Brille
Schüler*innen der Klasse BG Mödling mit Christine Zwingl
Die Klasse des BG Mödling Bachgasse mit Claudia Kragulj
les